Home > Buntes > Generationenkonflikt
Generation Y

Generationenkonflikt

Autor(en): Amelie Hörger am Dienstag, 28. Juli 2015
Tags: , , ,
Quelle: M94.5/Hörger

Generation Y

Generation Internet, die Digital Natives oder Pornogeneration? Was denken andere über uns - und wer sind wir wirklich?

Das neue "coole" Jugendwort 2015

Die Wahl zum Jugendwort des Jahres ist wieder in vollem Gange. Wörter wie "merkeln", "Tinderella" oder "Swaggetarier", die jeder von uns - selbstverständlich -  mindestens einmal täglich gebraucht, defineren für den Langenscheidt-Verlag die heutige Jugend. Großzügigerweise dürfen wir auch selbst darüber abstimmen, welche Ausdrücke uns - angeblich - am besten definieren.

Generation Y und ihre negativen Seiten

Doch gehen wir zurück zu den etwas älteren Semestern, geboren in den 80er und 90er Jahren. Die durch französische Medien betitelte Generation Y, abgeleitet vom englischen "Why", ist charakterlich schwierig einzuschätzen.

Völlig abhängig vom Internet und dem Smartphone, nicht selbstständig genug, ohne Tinder und Co. jemanden kennenzulernen, ja überhaupt erst eine Beziehung zu führen. Denn ja, die Generation Y sehnt sich nicht nach fester Bindung! Unverbindlichen Sex: Das will die Mehrheit. Das schreiben zumindest viele Zeitungen. So werden die jetzt 20-30 Jährigen dargestellt.

Aber nicht nur in der Liebe haben wir keinen Plan. Auch beruflich treiben wir komplett orientierungslos durch die Gegend. Die Quarterlife-Crisis! Ein Begriff, der die Ratlosigkeit vieler jungen Menschen im bzw. nach dem Studium oder Ausbildung beschreibt. Auch die Stichworte faul, verwöhnt oder selbstbezogen fallen oft.

Positive Perspektive

Doch so negativ die einen sind, so positiv äußern sich die andere Stimmen: Kreativ, innovativ und ehrgeizig! Die Generation Y bringt neue Ideen in alte Unternehmenstrukturen und nutzt das Internet um effektiv und zielorientiert zu arbeiten. Ein Selbstbild, das uns jungen Menschen schon besser gefällt. Zwei Perspektiven, die nur schwer miteinander zu vereinen sind.

Verallgemeinerung einer Generation

Wer ist diese Generation nun wirklich? Woher soll sie selber wissen, wer sie ist, wenn dauernd über sie geurteilt wird und ihr erklärt wird, was sie eigentlich ausmacht?

Über 10 Millionen 20-30 Jährige leben derzeit in Deutschland. 10 Millionen Meinungen. 10 Millionen Ansichten - Jeder ist verschieden!

Platte des Monats

Conor O'Brien zeigt mit The Art of Pretending to Swim, dass Indie-Folk auch im Jahr 2018 noch spannender klingen kann, als man das von diesem Genre erwartet hätte. Das vierte Album der Villagers vereint, was eigentlich widersprüchlich wirkt: Folk mit R'n'B und Experimentierfreude mit Zugänglichkeit. 

mehr
M94.5 präsentiert
Donnerstag, 18. Oktober, 18 Uhr
M218 LMU Hauptgebäude
 
Munich Rocks!
Donnerstag, 18. Oktober 2018
 
Freitag, Samstag: 19./20. Oktober
 
Neuhauser Musiknacht
Samstag, 27. Oktober 2018
M94.5 Bühne @ Freiheizhalle

 

mehr
M94.5 auf Youtube

Der M94.5-Newsletter
Du willst regelmäßig News von M94.5? Dann musst nur deine E-Mail-Adresse angeben! Keine Angst, wir spamen deinen Posteingang auch nicht voll.
 
 
Die afk Familie