Home > Politik > Glaubwürdigkeit als Hauptthema
Tutzinger Radiotage

Glaubwürdigkeit als Hauptthema

Autor(en): Niels Bula am Donnerstag, 15. September 2016
Tags: , , , , , ,
Bei einener Podiumsdiskussion sprachen Caja Thimm, Ine Dippmann und Florian Schwinn (v.l.n.r.) über die Glaubwürdigkeitskrise der Medien.
Quelle: Martin Heller

Podiumsdiskussion über Glaubwürdigkeit

Medienmacher aus ganz Deutschland haben über die Zukunft des Radios diskutiert. Dieses Mal war Glaubwürdigkeit das Thema.

„Die Diskussion hier zeigt primär, dass wir Getriebene sind und keine Lotsen. Besonders, wenn öffentlich-rechtliche Kollegen sagen: Wir haben keine Zeit zu diskutieren. Unsere Rolle ist es dazu beizutragen, dass es eine Meinungsbildung in der Gesellschaft gibt. Das geht nicht dadurch, wenn ich mich positioniere.“

Schiwa Schlei, Wort- und Online-Chefin bei Funkhaus Europa


Diese Anmerkung zeigt bereits wie kontrovers der Umgang mit der Glaubwürdigkeitskrise in den Medien auch unter Journalisten diskutiert wird. Zum Auftakt der Radiotage in Tutzing diskutierten Caja Thimm, Medienexpertin von der Universität Bonn, Ine Dippmann (MDR Info) und Florian Schwinn (hr2 Kultur) auch über den Umgang mit Pegida und AfD.

"Schwer die Befindlichkeiten gegenüber der AfD abzuschalten"

Beide befeuern bekanntlich die Glaubwürdigkeits-Debatte durch ihren „Lügenpresse“-Vorwurf. „Es ist sehr schwer manchmal die eigenen Befindlichkeiten auszuschalten, wenn jemand vor einem steht, der sagt: Natürlich möchte ich gerne Ihren Job abschaffen“, meint Ine Dippmann über den Umgang mit der AfD.

Trotzdem besteht Einigkeit, dass auch diese Partei in der Berichterstattung vorkommen muss. Denn wer keinen Platz darin bekommt, wird mystifiziert, sagt Caja Thimm. Wenn die AfD hingegen genauso wie die anderen Parteien behandelt würde, erhielte sie auch weniger Aufmerksamkeit.

Journalisten müssen ihr Handwerk besser erklären

In Workshops arbeiteten die Journalisten an Lösungen für das Glaubwürdigkeits-Problem. Das eigene Handwerk müsse den Hörern besser erklärt werden, so ein Fazit von der Tagung. Transparenz und der vermehrte Dialog mit den Hörern sind dabei die richtigen Strategien, findet Christoph Ebner, Leiter des SWR-Hörfunk-Studios in Freiburg.

„Wir müssen mit unseren Hörern, Zuschauern und Usern in Kontakt treten, um zu wissen, was sie interessiert. Wir müssen deutlich machen, wie wir berichten.“ Falls Fehler bei der Berichterstattung passieren, müssten diese zugegeben werden, denn: „Uns wird sonst sofort vorgeworfen, dass wir Dinge verheimlichen.“

Christoph Ebner (2. v.r.) mit seiner Workshop-Gruppe.

Im Bild: Christoph Ebner (2.v.r.) diskutiert mit seiner Workshop-Gruppe in Tutzing.

Neben der Glaubwürdigkeits-Debatte beschäftigten die Tagungsgäste auch technische Neuerungen, wie den journalistischen Nutzen der Social App Snapchat und inwiefern sich 360 Grad-Videos auch für Radiomacher eignen. Mehr zur Tagung erfahrt ihr auf www.radiotage.wasmitmedien.de.

Bildergalerie
Stephan Ebner (2. v.r.) mit seiner Workshop-Gruppe.
Diskussion
Platte des Monats

Conor O'Brien zeigt mit The Art of Pretending to Swim, dass Indie-Folk auch im Jahr 2018 noch spannender klingen kann, als man das von diesem Genre erwartet hätte. Das vierte Album der Villagers vereint, was eigentlich widersprüchlich wirkt: Folk mit R'n'B und Experimentierfreude mit Zugänglichkeit. 

mehr
M94.5 präsentiert
Donnerstag, 18. Oktober, 18 Uhr
M218 LMU Hauptgebäude
 
Munich Rocks!
Donnerstag, 18. Oktober 2018
 
Freitag, Samstag: 19./20. Oktober
 
Neuhauser Musiknacht
Samstag, 27. Oktober 2018
M94.5 Bühne @ Freiheizhalle

 

mehr
M94.5 auf Youtube

Der M94.5-Newsletter
Du willst regelmäßig News von M94.5? Dann musst nur deine E-Mail-Adresse angeben! Keine Angst, wir spamen deinen Posteingang auch nicht voll.
 
 
Die afk Familie