Maria Langlechner

...erkennt deutlich nerdige Verhaltensweisen an sich - allein ihr fehlt das Fachwissen.
...liebt Ironie, rechte Winkel und Kaffee.
...bleibt nachts auch dann an roten Fußgängerampeln stehen, wenn kein Auto kommt.
...arbeitet im Nachrichtenressort.
...ist wie Travis ein bisschen Tied to the 90s und wird deshalb vermutlich für alle Zeiten an Nirvana, den Pixies und den Eels hängen.

Zutreffende Beschimpfungen: Landei, laufender Anachronismus, Besserwisser

 

Sendungen von Maria Langlechner

Der Gute Ton

Das musikalische Universalformat. Eine Stunde, ein Thema, eine Reise in die Welt der Musik.

Jeden Mittwoch, Sonntag, von 21 bis 22 Uhr, von 13 bis 14 Uhr
mehr

Filmfabrik

Die aktuelle Kinosendung mit den besten Filmen, Hintergründen und Neuigkeiten aus der Filmwelt.

Jeden Mittwoch, von 19 bis 20 Uhr
mehr

Hörbar²

hörbar² = m94.5 x 7 days : 360° = hörbar²

Jeden Samstag, von 9 bis 11 Uhr
mehr
Beiträge von Maria Langlechner

Ist ja eklig...

Zwischen 55 und 60 Prozent unserer Körpermasse bestehen aus Flüssigkeit. Trotzdem verbindet man damit unangenehme Gefühle. mehr

Spiegelneuronen zum Mitjubeln

Als Fußball-Fan jubelt man während der EM geradezu ekstatisch mit, wenn die eigene Mannschaft gewinnt. Nicht ganz unschuldig daran sind sog. Spiegelneuronen. mehr

Nerd, Nerdiger, Café & Kosmos

Wem die Vorträge bei Science Slams zu populärwissenschaftlich sind, der ist einmal im Monat bei Café & Kosmos im Vereinsheim richtig. mehr

Eine Stadt sieht rot

Einmal Löwe, immer Löwe. Oder pumpt zum Championsleague-Finale durch das sonst so durch und durch blaue Herz auch ein wenig rotes Blut? mehr

Zurück in die 80er

Packman, Bomber Jack und Donkey Kong - ein Wochenende lang liefen die Klassiker der Computerspielgeschichte nochmal auf dem Vintage Computer Festival in München. mehr

Die Sprache des Herzens

Burnout hat sich zu einem regelrechten Volksleiden entwickelt. Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, dass es garnicht erst soweit kommt. mehr

Bei dir klopft's wohl!

Die Natur in der Stadt beschränkt sich in München nicht nur auf den Englischen Garten. Wildtiere erobern die Stadt, darunter der Buntspecht. mehr

Fukushima - ein Jahr später

Vor einem Jahr, am 11. März 2011, haben Erdbeben und Tsunami das japanische Kernkraftwerk Fukushima Daiichi schwer beschädigt. mehr

Künstlerische DNA-Analyse

Naturwissenschaft und Kunst können in Kombination enorm gesellschaftsrelevante Aussagen erzeugen, wie der Künstler Paul Vanouse zeigt. mehr

Herrschaft künstlicher Intelligenz

Maschinen herrschen über die Menschheit - das ist (noch) reine Science Fiction. Allerdings wirken Computer heute schon ziemlich intelligent. mehr