Politik

Zum zweiten Mal hat der bayerische Pegida-Ableger am Sendlinger Tor und Stachus demonstriert.

Bagidas zweiter Auftritt

Beim zweiten Bagida-Spaziergang kommen in München laut Polizei etwa 1100 Demonstranten zusammen - und rund 12.000 Gegendemonstranten.

mehr

Das Radiofeature zum Thema Steuervermeidung und Steueroasen.

Warum zahl ich eigentlich Steuern?

Kompliziert, aber hochspannend: Steuervermeidung. Wie große Konzerne und Steuerhinterzieher die Gesellschaft prellen - das Thema in den Fußnoten.

mehr

Die 17-jährige Naina kritisiert auf Twitter die Schulbildung. Einmal mehr wird ein „Normalo“ zum Sozialkritiker. Ein Kommentar.

Sprachrohr per Tweet

Darf sich die deutsche Gesellschaft durch den Tweet einer 17-Jähringe zu einer Bildungsdiskussion über Lehrpläne hinreißen lassen? Ein Kommentar.

mehr

C'est qui Charlie?

#JeSuisCharlie ist einer der populärsten Hashtags aller Zeiten - er hat allerdings auch schon eine Art Gegenhashtag. Die Geschichte der Beiden.

mehr

Erstmals fand eine Demo des offiziellen Pegida-Ablegers Bagida am Sendlinger Tor statt.

PEGIDA in München

Zum ersten Mal hat der offizielle Pegida-Ableger Bagida in München demonstriert. Fast 20.000 Münchner waren bei der Gegendemo.

mehr

Integrative Wohngemeinschaft

In einer besonderen Münchner WG werden bald Flüchtlinge mit Studenten zusammenwohnen.

mehr

Mit "Je suis Charlie" bekundet Internetuser die Unterstützung des Satiremagazins.

Anschlag auf „Charlie Hebdo“

12 Menschen sterben bei einem Anschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins.

mehr

Der französische Journalist Pascal Thibaut über Frankreichs Politik

„'Merkozy' ist keine Perspektive“

Der Journalist Pascal Thibaut erklärt den Franzosen normalerweise die deutsche Politik, doch für uns dreht er das Spiel um.

mehr

Der ehemalige TV-Moderator Eugen Freund über den Beginn als neuer Abgeordneter im EU-Parlament

Vom Studio ins Europaparlament

Fünf Monate Europaparlament. Eine Zwischenbilanz vom ehemaligen österreichischen TV-Moderator und jetzt SPÖ-Politiker Eugen Freund.

mehr

Tausende Münchner versammelten sich am Max-Joseph-Platz gegen den PEGIDA-Ableger MÜGIDA

München demonstriert gegen PEGIDA

Weit über zehntausend Münchner haben vor der Oper gegen PEGIDA und für Offenheit gegenüber Flüchtlingen demonstriert. Ein Multimedia-Überblick.

mehr

Mehrere Tausend Menschen wollen am Montag um 18 Uhr gegen Pegida demonstrieren

Kein Platz für Pegida in München

In Dresden haben die so genannten "Spaziergänge" der Pegida erschreckende Ausmaße erreicht. In München soll es nicht so weit kommen.

mehr

Kleine Vereine aus München organisieren humanitäre Hilfe für die Kriegsgebiete in Syrien

Helfen, wenn die Welt versagt

Seit fast vier Jahren tobt der Bürgerkrieg in Syrien – ein Ende ist nicht in Sicht. Für Hilfsorganisationen wird die Arbeit immer schwieriger.

mehr

Interview mit Dr. Raimund Löw über das EU-Budget 2015 und die Machtverhältnisse im Europäischen Rat

EU zwingt zur Kooperation

Raimund Löw leitet seit 2007 das Brüssel-Büro des ORF. Im Interview spricht er über Machtverhältnisse im Europäischen Rat und den EU-Haushalt.

mehr

EU-Beziehungen zu Russland

"Ich bin sehr pessimistisch"

Othmar Karas ist seit 1999 Mitglied des Europaparlaments. Seit Juli 2014 ist er Leiter der Delegation für parlamentarische Kooperation EU-Russland

mehr
Platte des Monats

Conor O'Brien zeigt mit The Art of Pretending to Swim, dass Indie-Folk auch im Jahr 2018 noch spannender klingen kann, als man das von diesem Genre erwartet hätte. Das vierte Album der Villagers vereint, was eigentlich widersprüchlich wirkt: Folk mit R'n'B und Experimentierfreude mit Zugänglichkeit. 

mehr
M94.5 präsentiert
Donnerstag, 18. Oktober, 18 Uhr
M218 LMU Hauptgebäude
 
Munich Rocks!
Donnerstag, 18. Oktober 2018
 
Freitag, Samstag: 19./20. Oktober
 
Neuhauser Musiknacht
Samstag, 27. Oktober 2018
M94.5 Bühne @ Freiheizhalle

 

mehr
M94.5 auf Youtube

Der M94.5-Newsletter
Du willst regelmäßig News von M94.5? Dann musst nur deine E-Mail-Adresse angeben! Keine Angst, wir spamen deinen Posteingang auch nicht voll.
 
 
Die afk Familie